Tragbares Funksprechgerät im 40, 80 oder 160 MHz - Band
in Subminiatur-Technik.
Das Teleport IV wurde 1955 bei der deutschen Bundesbahn eingeführt.
Verschiedene mögliche Trageweisen:
- auf dem Rücken mit abgesetztem Mikrofon
- auf der Brust
- Batterie-Teil auf dem Rücken, Gerät auf der Brust
- als Tragelast mit abgesetztem Mikrofon
| Technische Daten | |
|---|---|
| Anwendung | für Behörden u. Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), |
| Betriebsfrequenzen | 6 Kanäle im 100 kHz Raster mittels Quarzen |
| Sendeart | FM |
| Sendeleistung | 0,5W |
| Bestückung | 24 Röhren (Bleistiftröhren) |
| Masse und Gewicht | Gerät: 28 x 21 x 6 cm 2,4 kg Batterieteil: 28 x 21 x 6 cm 4 kg |