STeP Virtuelles Museum

Telefunken

In unserem Telefunken Virtuellen Museum besteht die Möglichkeit, die Auswahl an Exponaten durch Filter zu verkleinern. Es gibt ein Auswahl-Ffilter (rechts oder ganz am Seitenende) zum Einschränken der angezeigten Exponate und eine Suche in Exponat-Titeln direkt unter diesem Text.

 
neu Einige unserer Exponate sind auch in einem virtuell begehbaren und erkundbaren Raum dargestellt. Schwerpunkt ist dort die Telefunken Empfängertechnik. 
 

 

Beiträge
Titel Markteinführungs-Jahr
Teleport C Mobilfunkgerät 1990
Automatisches Kurzwellen Daten-Funksystem Arcotel 1800 mit ECHOTEL 1800 1989
PE484/9 Peilempfänger 1989
Teleport 9s - Ex Handfunkgerät 1986
UBL 6864 Funk-Funk-Überleiteinrichtung 1985
E 800 - Allwellen-Empfänger 1985
Teleport 9 Sprechfunkgerät 1984
Teleport K Sprechfunkgerät 1984
Teleport 9-461 Sprechfunkgerät 1984
Teleport N 160 Sprechfunkgerät 1980
Telefunken Pager (Personenrufgerät) 1980
SE 6863 Fahrzeug-Funkgerät, Kurzwellewelle 1976
SE 6861 Manpack-Funkgerät für Kurzwelle 1976
Streckenfunk-Vermessung auf der Schwarzwaldbahn 1976
Teleport VIII (Teleport 8) Sprechfunkgerät 1975
E 1501 Allwellenempfänger 1975
FS 1500 Frequenzspeicher 1975
SY 6800 Kleinsendersystem 1975
S 2525/3 1kW-Kurzwellen-Automatiksender 1973
Teleport VII (FuG 10) Sprechfunkgerät 1972
YL 1490 Siedegekühlte 250 kW Senderöhre (Tetrode) 1971
FuG 7b UKW-Funksprechgerät 1967
Leistungs-Pentode - YL 1260 1967
SE 662 Rettungsbootstation 1964
Teleport VI Sprechfunkgerät 1964

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Login / Logout

Filter

Anwendung
Zeitraum
Typ

Eindrücke aus den Virtuellen Museen

  • AEG 9082
  • AEG Europa
  • Siemens h400
  • Buschbeck
  • Nokia 7360
  • Nokia 200
  • Handfunksprechgeräte
  • AEG 9020
  • Manpack
  • Röhrenentwicklung
Previous Next Play Pause
  • STeP Virtuelles Museum
    • Virtuelle RäumeVirtuelle Räume
  • TelefunkenTelefunken
  • NokiaNokia
  • AEGAEG
  • SiemensSiemens
  • Exponate mit Geschichte(n)Exponate mit Geschichte(n)